Dienstleistungen

Dienstleistungen
I. Allgemein:In Abgrenzung zur Warenproduktion (materielle Güter) spricht man bei den D. von immateriellen  Gütern.
- Als ein typisches Merkmal von D. wird die Gleichzeitigkeit von Produktion und Verbrauch angesehen (z.B. Taxifahrt, Haarpflege in einem Frisiersalon). Da die unmittelbare, überwiegend auch personengebundene Arbeitsleistung des Produzenten hier den wesentlichen Inhalt der D. ausmacht, werden nur geringe Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung gesehen. Daraus wurde die These eines generellen Produktivitätsrückstands der D. gegenüber der Warenproduktion abgeleitet ( Drei-Sektoren-Hypothese). In modernen Volkswirtschaften haben derartige gebundene D. aber nur noch eine relativ geringe Bedeutung, vielmehr wird die Dynamik des Dienstleistungssektors insgesamt von der Entwicklung ungebundener D. bestimmt, für die eine zeitliche und räumliche Entkoppelung von Produktion und Verbrauch durchaus charakteristisch ist. Bei diesen ungebundenen D., zu denen bes. die produktions- oder unternehmensbezogenen D. gehören ( Finanzdienstleistungen,  technische Dienstleistungen), erlaubt der Einsatz technischer Hilfsmittel (EDV, Kommunikationstechniken) Produktivitätssteigerungen, die weit über denen der industriellen Produktion liegen können.
II. Marketing: Dienstleistungsmarketing.
III. Außenhandel:Als  unsichtbarer Handel bzw. Einfuhren (Transportleistung, Fremdenverkehr u.a.) bezeichnet, je nachdem, ob es sich um aktive oder passive D. handelt.
- Vgl. auch  Zahlungsbilanz,  Dienstleistungssektor.
IV. Amtliche Statistik(Institutionelle Abgrenzung): I.e.S. werden zu den D. gerechnet die Wirtschaftsabteilungen (1) Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe, (2) Dienstleistungen, soweit von Unternehmen und freien Berufen erbracht, (3) Organisationen ohne Erwerbszweck und Private Haushalte, (4) Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen; i.w.S. auch die Wirtschaftsabteilungen (5) Handel sowie (6) Verkehr und Nachrichtenübermittlung der  Wirtschaftszweigsystematik.
- Aber auch in den Waren produzierenden Bereichen hat ein Teil der Tätigkeiten Dienstleistungscharakter.
- Vgl. auch  Dienstleistungssektor. Literatursuche zu "Dienstleistungen" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dienstleistungen — Dienstleistungen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dienstleistungen — Dienstleistungen,   Dienstleistungsgesellschaft …   Universal-Lexikon

  • Dienstleistungen — Eine Dienstleistung im Sinne der Volkswirtschaftslehre ist ein ökonomisches Gut, bei dem im Unterschied zur Ware nicht die materielle Produktion oder der materielle Wert eines Endproduktes im Vordergrund steht, sondern eine von einer natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstleistungen anbieten — Dienstleistungen anbieten …   Deutsch Wörterbuch

  • unternehmensorientierte Dienstleistungen — ⇡ Dienstleistungen …   Lexikon der Economics

  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen — Unter unternehmensbezogenen Dienstleistungen versteht man Dienstleistungen, die nicht von Privatleuten, sondern nur von Unternehmen in Anspruch genommen werden. Beispiele von Unternehmen, die unternehmensbezogene Dienstleistungen anbieten, sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen — Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (englisch General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt — Europaflagge Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vom 12. Dezember 2006[1] (auch Europäische Dienstleistungsrichtlinie oder Bolkestein Richtlinie genannt) ist eine EG Richtlinie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Google-Dienstleistungen — 37.422222222222 122.084444444447Koordinaten: 37° 25′ 20″ N, 122° 5′ 4″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen — Eine haushaltsnahe Dienstleistung im Sinne des § 35a Abs. 2 Satz 1 EStG ist eine Tätigkeit, die gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt wird und für die eine Dienstleistungsagentur oder ein selbständiger Dienstleister in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”